Motorradversicherung
z.B. 9,29 € monatlich
Berater kontaktieren
Menü Menü

Öffnungszeiten

Telefon

Kontakt­formular

Anfahrtsskizze

Social Media

Termin buchen

Schaden melden

WhatsApp

Öffnungszeiten
Mo: Geschlossen
Di: 10:00 - 15:00
Mi: 10:00 - 15:30
Do: 10:00 - 15:30
Fr: 10:00 - 14:00
Sa: Geschlossen
Nach vorheriger Vereinbarung sind Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Termine bitte nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung
Telefonischer Kontakt

Rufen Sie uns gerne an.

Telefon:

030/ 54 58 599

Mobil:

0175/ 74 828 36

Ger­ne ru­fen wir Sie kos­ten­los zu­rück:

Ich bitte um Rückruf
Kontaktformular

Wir beantworten Ihre Fragen:

E-Mail schreiben
Anfahrt

Lassen Sie sich persönlich vor Ort beraten:

Anfahrt
Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken:

Online Termin buchen

Buchen Sie Ihren
Wunsch-Termin.

Schaden melden

Jetzt ganz einfach Ihren Schaden online melden oder Leistungen beantragen.

Schaden melden
WhatsApp

Bitte beachten Sie unsere WhatsApp-Hinweise.

Jetzt mobil schreiben: Telefonnummer Visitenkarte speichern

Persönliche Daten senden Sie bitte über unser sicheres Kontaktformular.

 

Motorradversicherung

Wenn alles wie von selbst läuft

z.B. 9,29 € € monatlich*

Angebot anfordern

Die Vorteile der ERGO Motorradversicherung

   Volle Transparenz:  Bei der Motorradversicherung von ERGO erleben Sie keine bösen Überraschungen.

  Starke Leistungen:  Alles Wichtige ist serienmäßig enthalten.

   Günstiger Preis: Sie bekommen ein individuelles Angebot mit attraktiven Sparmöglichkeiten.

Als Motorradbesitzer nehmen Sie einfach die Schlüssel in die Hand, steigen auf und fahren los: zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Sport. Manchmal sogar in den Urlaub. Keine Frage: Ihr Motorrad macht Ihnen das Leben leichter. Und genau das sollte auch für Ihren Versicherungsschutz gelten.

Besondere Leistungen der Motorradversicherung

Highlights

Kfz-Haftpflicht – ohne die geht es nicht

Jeder Fahrzeughalter braucht laut Gesetz eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Kfz-Haftpflicht kommt für Schäden auf, die Sie mit Ihrem Motorrad Dritten zufügen. Das gilt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Teilkasko – noch mehr Schutz

Die Teilkasko deckt Schäden ab, die an Ihrem eigenen Motorrad entstehen. Etwa durch Brand, Diebstahl, Sturm, Hagel, Blitzschlag oder den Zusammenstoß mit Tieren. Der Teilkaskoschutz greift meist dann, wenn Sie selbst nicht direkt verantwortlich sind.

Vollkasko – rundum sorglos

Die Vollkasko bietet einen umfassenden Schutz bei Schäden am eigenen Motorrad. Über die Leistungen der Teilkasko hinaus kommt die Vollkasko zusätzlich für Schäden auf, die durch Unfälle, auch selbst verursachte, oder durch Vandalismus entstehen.

CO2-Prämie sichern
Für alle Besitzer von rein elektrischen Fahrzeugen gibt es jetzt eine CO2-Prämie von 300 € über das THG-Portal von carbonify, Kooperationspartner von ERGO.
Welcher Kfz-Schutz passt zu mir – Smart oder Best?

Bei ERGO sind alle wichtigen Leistungen automatisch im Grundschutz enthalten. „Best“ bietet Ihnen dabei alle Möglichkeiten. Wer „Smart“ wählt, kann dagegen bares Geld sparen. Darüber hinaus können Sie Ihren individuellen Bedarf mit zusätzlichen Bausteinen absichern.

Welche Bausteine kann ich wählen?

  • Totalschaden – das Schlimmste für jeden Motorradliebhaber. Erst recht bei einem Neufahrzeug. Mit Wertschutz 24 ersetzt Ihnen ERGO zumindest den finanziellen Verlust: Bis zu 2 Jahre nach der Erstzulassung bekommen Sie bei einem Totalschaden den Neupreis.

    Ihr Motorrad war gebraucht und nicht älter als 4 Jahre? Dann bekommen Sie innerhalb der ersten 2 Jahre nach dem Beginn Ihres Versicherungsvertrags den Kaufpreis von ERGO.

    Übrigens: Auch wenn Ihr Motorrad zum Zeitpunkt des Totalschadens älter war als 4 Jahre, profitieren Sie mit Wertschutz 24: Sie können bis zu 15 % mehr als den Wiederbeschaffungswert erhalten.

  • Mit dem Kfz-Schutzbrief sichern Sie sich in ganz Europa die Unterstützung von ERGO bei einer Panne oder einem Motorradunfall. Und damit die Gewissheit, dass Sie mobil bleiben, wenn etwas schiefgeht. Das kann Ihnen z. B. auch auf Reisen wertvolle Urlaubszeit retten.

    Sind Sie mindestens 50 Kilometer von Ihrem Wohnort entfernt und Ihr Motorrad muss abgeschleppt oder geborgen werden, trägt ERGO die Kosten im vereinbarten Umfang. Außerdem werden die Kosten für ein Ersatzfahrzeug übernommen. Oder die für den Transport Ihres Motorrads zurück nach Deutschland.

  • Die Gefahr besteht immer: Ihr Motorrad wird beschädigt und muss in die Werkstatt, etwa nach dem Zusammenstoß mit einem Tier. Dann kommt ERGO für maximal 2 Wochen für ein Ersatzfahrzeug gleicher Klasse auf. Die Voraussetzungen: Es handelt sich um einen von der Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckten Schaden, der innerhalb Deutschlands passiert ist.

    Und Sie haben noch einen besonderen Vorteil mit dem Baustein Ersatzfahrzeug Plus: Auch wenn Sie in Europa unterwegs sind, hilft Ihnen ERGO mit wertvollen Services.

  • Nicht nur Ihr Motorrad ist Ihnen lieb und teuer, sondern auch Ihre Montur? Dann schließen Sie den Baustein Motorradbekleidung Plus ab. ERGO versichert Schäden an Helm und Motorradbekleidung von Fahrer und Beifahrer bis 2.000 € inkl. MwSt. Vorausgesetzt, auch das versicherte Motorrad wird beschädigt, und zwar bei einem Zusammenstoß mit Tieren (Teilkasko) bzw. bei einem Unfall (Vollkasko).

    Wichtig: Die Motorradbekleidung muss zum Schutz bzw. zur Begrenzung vor Sturzverletzungen geeignet sein, z. B. durch Protektoren.

Zusätzliche Bausteine im Top-Tarif „Best“

  • Totalschaden – das Schlimmste für jeden Motorradliebhaber. Erst recht bei einem Neufahrzeug. Mit Wertschutz 36 ersetzt Ihnen ERGO zumindest den finanziellen Verlust: Bis zu 3 Jahre nach der Erstzulassung bekommen Sie bei einem Totalschaden den Neupreis.

    Ihr Motorrad war gebraucht und nicht älter als 4 Jahre? Dann bekommen Sie innerhalb der ersten 3 Jahre nach dem Beginn Ihres Versicherungsvertrags den Kaufpreis von ERGO.

    Übrigens: Auch wenn Ihr Motorrad zum Zeitpunkt des Totalschadens älter war als 4 Jahre, profitieren Sie mit Wertschutz 36: Sie können bis zu 15 % mehr als den Wiederbeschaffungswert erhalten.

  • Ein Schaden am Motorrad ist ärgerlich genug. Da möchten Sie sicher die Rückstufung in der Schadenfreiheitsklasse vermeiden. Und damit das Risiko, dass die Beiträge für Ihre Motorradversicherung steigen.

    Bei ERGO heißt die Lösung: Rabattschutz. Mit diesem Baustein bleibt Ihr Schadenfreiheitsrabatt nach einem Unfall erhalten. Vorausgesetzt, Sie haben im Kalenderjahr nicht mehr als je einen Schaden in der Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung.

Flexible Bausteine der ERGO Kfz-Versicherung

  • Sie haben Ihr Motorrad geleast? Dann ist der Baustein GAP-Deckung unverzichtbar. Er schließt die finanzielle Lücke („gap“), die zwischen der Erstattung der Kaskoversicherung und dem Restwert entsteht, den Sie an den Leasinggeber zahlen müssen. Das gilt bei einem Totalschaden oder Diebstahl.

  • Ohne Akku geht bei Ihrem Elektromotorrad gar nichts. Umso wichtiger, dass Sie auch den Akku versichern: mit dem Baustein Elektro Plus. Damit bietet ERGO eine sogenannte Allgefahrendeckung.

    Das bedeutet: Wird der Akku Ihres Motorrads beschädigt, zerstört oder geht verloren, leistet ERGO. Finanziell ist Ihr Akku also mit Elektro Plus abgesichert. Und mobil bleiben Sie auch. Denn wenn der Akku leer ist und Ihr Motorrad abgeschleppt werden muss, kommt ERGO für den Transport bis zur nächsten Ladestation auf.

  • Durch sicheres Fahrverhalten den Kfz-Beitrag reduzieren? Diese Möglichkeit haben Versicherungsnehmer unter 30 Jahren – mit dem Baustein Safe Drive. Damit erhalten Sie 10 % Bonus auf Ihren Kfz-Beitrag. Und je nach Fahrverhalten bekommen Sie im ersten Quartal nach der Hauptfälligkeit bis zu 30 % zurück.
    Mehr Informationen zu Safe Drive:

    > Flyer ERGO Safe Drive

    > FAQ ERGO Safe Drive

    > Bedingungen ERGO Safe Drive

Für wen lohnt sich welcher Baustein besonders?

Für alle, die viel mit dem Motorrad auf Tour sind: umfassender Schutz mit „Best“

An den Wochenenden ist Sebastian gern mit seinem Motorrad unterwegs. Mit der ERGO Motorradversicherung „Best“ ist er sofort startklar. Und durch starke Leistungen so umfassend abgesichert, dass er sich gar keine Gedanken machen muss.

Für Biker mit teurer Montur wie Stefan: Baustein Motorradbekleidung Plus

Motorräder haben keine Knautschzone. Umso wichtiger ist gute Schutzkleidung, doch die kostet. Gut, dass mit dem neuen Baustein Motorradbekleidung Plus jetzt auch Stefans teure Montur versichert ist – inklusive Helm.

Nicht sicher was Sie benötigen?

Gerne helfen wir Ihnen persönlich

E-Mail
Schreiben Sie eine Nachricht.
Zum Kontaktformular
Persönlicher Kontakt
Termin Buchen, WhatsApp
Persönlicher Kontakt
Schadenmeldung
Schaden online melden
Schaden melden
Telefon
Rufen Sie an.
030/ 54 58 599

  • Wenn Sie ein Motorrad versichern möchten, haben Sie neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflichtversicherung 2 weitere Versicherungsarten zur Auswahl:

    • Teilkaskoversicherung
    • Vollkaskoversicherung

     

    Kfz-Haftpflichtversicherung

    In Deutschland ist die Kfz-Haftpflichtversicherung auch für Motorräder vorgeschrieben. Jeder, der ein Motorrad auf einer öffentlichen Straße fahren will, braucht daher eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Diese greift bei Schäden, die Sie anderen Verkehrsteilnehmern zufügen.

    Versichert sind i. d. R.:

    • Personenschäden – Schadenersatz für Ansprüche, die eine geschädigte Person stellt. Etwa Kosten für einen Krankenaufenthalt, Reha-Maßnahmen usw.
    • Sachschäden
    • Vermögensschäden

    Wichtig bei dieser Versicherung ist, dass bestimmte Deckungssummen enthalten sind. So vermeiden Sie, dass Sie bei selbst verursachten, großen Unfällen nicht ausreichend abgesichert sind und selbst für den Fehlbetrag aufkommen müssen. Bei der ERGO Kfz-Haftpflichtversicherung für Motorräder ist eine pauschale Deckungssumme von 100 Mio. € inbegriffen.

    Teilkaskoversicherung

    Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung kommt eine Teilkaskoversicherung auch für Schäden am eigenen Fahrzeug auf. Die ERGO Teilkaskoversicherung für Motorräder greift unter anderem bei:

    • Brand, Explosion, Kurzschluss
    • Diebstahl, Raub
    • Schäden nach einem Zusammenstoß mit Tieren
    • Schäden und Folgeschäden durch Tierbiss bis 10.000 €
    • Schäden, die durch einen Kurzschluss an der Verkabelung des Motorrads verursacht wurden
    • Elementarschäden durch Naturgewalten wie Sturm, Hagel, Erdbeben oder Überschwemmungen

    Zudem können Sie je nach Bedarf den Kaskoschutz erweitern, z. B. um Versicherungsschutz für Motorradbekleidung. Oder um 24 bzw. 36 Monate Neupreisentschädigung für Neufahrzeuge (ab der Erstzulassung).

     

    Vollkaskoversicherung

    Mit einer Vollkaskoversicherung können Sie Ihr Motorrad bestmöglich absichern. Denn diese Versicherung umfasst zusätzlich Unfallschäden an Ihrem Fahrzeug – auch selbst verursachte. Allerdings ist dieser Schutz meist mit deutlich höheren Beiträgen verbunden. Daher lohnt sich die Vollkaskoversicherung vor allem bei Fahrzeugen von hohem materiellem Wert. Also bei Neufahrzeugen oder Leasingfahrzeugen.

    Die ERGO Vollkaskoversicherung für Motorräder beinhaltet neben sämtlichen Leistungen der Teilkasko zusätzlich:

    • Schäden am eigenen Fahrzeug, die durch eigenes Verschulden entstanden sind
    • Schäden durch Vandalismus
    • Schadensrückkauf
  • Eine Motorradversicherung kostet bei ERGO z. B. 9,29 €* im Monat bei jährlicher Zahlungsweise. So kommen Sie auf einen Jahresbeitrag von 111,48 €.

    Für die Beitragsberechnung dienen verschiedene Faktoren als Grundlage. Dazu zählen:

    • Der Wohnort bzw. Zulassungsbezirk: Ausgehend von Unfallstatistiken und Schadenskosten sind z. B. die Beiträge in Städten meist höher als in ländlichen Bezirken.
    • Das Datum der Erstzulassung
    • Das Alter des Fahrers
    • Die maximale Fahrleistung pro Jahr

    Anders als beim Pkw spielen für die Motorradversicherung Kategorien wie Hersteller oder Fahrzeugtyp keine Rolle. Stattdessen wird ein Motorrad nach seiner Motorleistung eingestuft: Ab einem Hubraum von 125 ccm gilt es als Kraftrad. Liegt die Hubraumgröße darunter, handelt es sich um ein Leichtkraftrad.

    * Der Beitrag für diese Motorradversicherung berücksichtigt beispielhaft: Motorrad, BMW E8GS F 700 GS (HSN 0005/TSN BME), 55 kW, überwiegend private Nutzung, Erstzulassung 15.8.2018, Produkt Smart Kfz-Haftpflicht (SF 20, Beitragssatz 24 %) und Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung, PLZ Halter 60431, Fahrleistung 4.000 km/Jahr, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer Versicherungsnehmer (38 Jahre, Angestellter), jährliche Zahlungsweise; 19 % Versicherungssteuer.

     

    Wie kann ich meine Beiträge senken?

    Während Sie auf die genannten Faktoren wenig bis keinen Einfluss haben, können Sie mit anderen Faktoren Ihre Beiträge senken. Günstiger wird es i. d. R. in diesen Fällen:

    • Wenn nur Sie das Motorrad fahren.
    • Wenn Sie Ihr Motorrad bei saisonaler Nutzung nur für einen bestimmten Zeitraum zulassen und versichern, also z. B. von April bis Oktober.

    Beiträge zur Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung sinken zudem kontinuierlich, solange Sie unfallfrei bleiben, d. h. keinen Unfall selbst verschulden. Für jedes unfallfreie Jahr werden Sie in eine höhere Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) eingestuft. Das gilt auch für saisonal genutzte Motorräder, wenn sie für mindestens 6 Monate im Jahr angemeldet sind.

    Die Tabelle zeigt, wie die Beitragssätze zur ERGO Motorradversicherung mit steigender Schadenfreiheit sinken:

    Schadenfreiheitsklassen bei der ERGO Motorradversicherung (Auszug) 
    SF-Klasse
    Beitragssatz in der Motorrad-Haftpflicht  Beitragssatz in der Motorrad-Vollkasko 
    100 %
    100 % 
    1/2  74 %
    76 % 
    1 54 %  55 % 
    2 48 %  49 %
    3 44 %  46 %
    4 40 %  43 %
    5 38 %  40 %
    6 36 %  38 %
    7 34 %  36 % 
    8 32 %  35 % 
    9 31 %  34 %
    10 30 %  33 % 

     

    Was kostet eine Motorradversicherung für Fahranfänger?

    Meist kostet eine Motorradversicherung für junge Menschen mehr als für erfahrenere Fahrer. Der Grund: Für junge Motorradfahrer wird aufgrund der Unfallstatistik das Schadensrisiko höher eingestuft. Bei einigen Versicherungen können daher besonders in der Probezeit die Beiträge deutlich höher ausfallen. In jedem Fall lohnt sich ein Vergleich unterschiedlicher Anbieter, wenn Sie als Fahranfänger eine Versicherung für Ihr Motorrad abschließen wollen.

    Bei der ERGO Motorradversicherung haben Sie 2 Möglichkeiten:

    • Sie haben eine eigene Autoversicherung bei ERGO? Dann können Sie Ihr Motorrad als Zweitfahrzeug versichern.
    • Sie oder Ihre Eltern haben bereits eine Kfz-Versicherung bei ERGO und diese ist mindestens in SF 3 eingestuft? Wenn Sie Halter des Motorrads sind und das Motorrad selbst nutzen, erhalten Sie eine Sondereinstufung.

     

    Wie hoch ist die Kfz-Steuer für Motorräder?

    Ab einem Hubraum von 125 ccm muss für ein Motorrad die Kfz-Steuer bezahlt werden. Diese wird von der Bundeszollverwaltung erhoben. Bei Motorrädern wird sie ausschließlich nach dem Hubraum berechnet: Pro angefangenen 25 ccm beträgt der Steuersatz derzeit 1,84 €.

    Die Berechnungsformel lautet: Hubraum Ihres Motorrads in ccm / 25 x 1,84 €

    Gut zu wissen: Wenn Sie Ihr Motorrad mit einem Saisonkennzeichen nur zeitweise fahren, zahlen Sie Steuern und Versicherung anteilig nur für die Monate, in denen Ihr Motorrad zugelassen ist.

  • Wenn Sie Ihr Motorrad versichern wollen, benötigen Sie Angaben zum Fahrzeug wie Erstzulassung, Leistung und Hubraum. Außerdem eventuell Angaben zur SF-Klasse. Diese Unterlagen sollten Sie deshalb zur Hand haben:

    • Die Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. den Fahrzeugschein
    • Ihren Führerschein
    • Gegebenenfalls Unterlagen zur Vorversicherung

     

     

    Kann ich meine Motorradversicherung auf mein Auto übertragen?

    Wenn Sie von einem Motorrad auf ein Auto umsteigen, können Sie die SF-Klasse übertragen. Beachten Sie dabei Folgendes:

    • Die SF-Klassen sind bei Pkw und Motorrad unterschiedlich gestaffelt. Sie können also nur die schadenfreien Jahre übertragen, nicht die Prozentsätze.
    • Die SF-Klasse gilt immer nur für einen Vertrag und ein Fahrzeug. Möchten Sie Pkw und Motorrad behalten, müssen Sie sich entscheiden, auf welchen Versicherungsvertrag Sie die SF-Klasse anrechnen lassen wollen.
  • Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, ein Motorrad als Zweitfahrzeug zu versichern. Dabei können Sie von Anfang an in eine höhere SF-Klasse kommen und die teure SF 0 vermeiden. Bei der ERGO Motorradversicherung ist das unter diesen Voraussetzungen möglich:

    • Sie oder Ihr (Ehe-)Partner haben bereits einen Pkw oder ein Motorrad zugelassen und versichert.
    • Der Vertrag ist mindestens in SF ½ eingestuft.

    Ihre Motorradversicherung beginnt dann mit der SF ½. Vorausgesetzt, Sie haben auch mit dem Erstfahrzeug mindestens diese Klasse erreicht.

  • Bei der ERGO Motorradversicherung ist das Datum Ihres Führerscheinerwerbs egal. Wenn Sie bereits seit 3 Jahren einen Führerschein haben, können Sie in SF ½ eingestuft werden.

  • Die Kfz-Versicherung hat eine Laufzeit von einem Jahr. Ihre ERGO Motorradversicherung können Sie mit einem Monat Kündigungsfrist zum Ablauf des Versicherungsjahrs kündigen. Das Ablaufdatum finden Sie auf Ihrem Versicherungsschein. In besonderen Fällen können Sie das Versicherungsverhältnis auch vorzeitig beenden:

    • Wenn Ihre Versicherung während des Jahres die Beiträge erhöht. Dann können Sie Ihr Sonderkündigungsrecht ausüben.
    • Wenn ein Schaden passiert. In diesem Fall beginnt nach der Auszahlung oder Ablehnung eine einmonatige Kündigungsfrist.
    • Wenn Sie Ihr Fahrzeug wechseln.
  • Beim Fahrzeugwechsel sind verschiedene Situationen möglich:

    • Sie kaufen ein neues Motorrad. Dieses müssen Sie bei der Zulassungsstelle anmelden und eine Kfz-Versicherung dafür abschließen.
    • Sie kaufen ein gebrauchtes Motorrad. Der Verkäufer meldet es i. d. R. ab. Das bedeutet, es gilt dasselbe wie bei einem neuen Motorrad: Sie müssen es zulassen und versichern.

    Ob neu oder gebraucht – in allen Fällen gilt beim Fahrzeugwechsel: Für ein neu erworbenes Motorrad ist immer eine neue Kfz-Versicherung nötig.

Das könnte Sie auch interessieren

Unfallversicherung

Nach einem Unfall ist finanzielle Absicherung wichtig. Aber auch praktische Hilfe, z. B. im Haushalt.

Verkehrsrechtsschutz ab 4,25 € monatlich

Führerschein weg? Probleme beim Autokauf? Oder Unfall mit dem E-Scooter? Sichern Sie sich anwaltliche Beratung.

Wichtiges aus dem Vermittlerrecht

Ich bin verpflichtet, Ihnen Auskünfte zu meiner Person zu geben. Sowohl Ihr Schutz als Verbraucher sowie auch gesetzliche Regelungen halten mich dazu an. Ich biete Beratung an, für die Versicherungsvermittlung erhalte ich Provision, ferner sonstige Zuwendungen.

* Der Beitrag für diese Motorradversicherung berücksichtigt:

Motorrad, BMW E8GS F 700 GS (HSN 0005/TSN BME), 55 kW, überwiegend private Nutzung, Erstzulassung 15.8.2018, Produkt Smart Kfz-Haftpflicht (SF 20, Beitragssatz 24 %) und Teilkasko 150 € Selbstbeteiligung, PLZ Halter 60431, Fahrleistung 4.000 km/Jahr, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer Versicherungsnehmer (38 Jahre, Angestellter), monatliche Zahlungsweise; 19 % Versicherungssteuer.

Online Terminbuchung